Norbert Schweiger, Jahrgang 1947; verwitwet, 4 Kinder.
Wirtschaftsuniversität Wien: Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik.
7 1/2 Jahre Privatwirtschaft, über 31 Jahre Lehrer für alle kaufmännischen Fächer und Wirtschaftsinformatik an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule.
17 Jahre lang Gemeinderat in einer Gemeinde bis 2.500 Einwohner.
Seit September 2010 im (Un)-Ruhestand.
Hobbies: Heimwerken, Gartenarbeit, Wandern, Analyse der öffentlichen Finanzen.
"RUSSISCHE" TRANSPARENZ ("GLASNOST") in Laa an der Thaya:
Die Laaer
"Gebarungsstatistik 2015":
Auf 82 Seiten reiner Schwachsinn!
Davon können sogar die Russen noch etwas lernen!
Unsere aktuellen Staatsschulden ticken auf dieser Seite:
Die Finanzen der Bundesländer unter die Lupe genommen ....
Eine Analyse der Finanzen der österreichischen Bundesländer auf Grund der Querschnittsrechnungen des Jahresabschlusses 2011!
16 Kennzahlen zeigen, wie unterschiedlich die Bundesländer unseres kleinen Landes finanzieren und investieren!
Darüber hinaus:
Schuldenstand der Bundesländer per Ende 2011!
Durchschnittlicher Schuldenstand per Ende 2011 aller Gemeinden im jeweiligen Bundesland!
Der Rechnungshof hat zusammen mit dem österreichischen Gemeindebund im Juni 2012 ein Monitoring-Programm vorgestellt.
Alle österreichischen Gemeinden können diese Kennzahlen kostenlos anfordern!
Er bereitet dabei Detailinformationen mustergültig auf!
Dies wissen die beiden Salzburger Ladies Burgstaller und Rathgeber ganz bestimmt!
Einer meiner Lieblingswitze:
"Österreich hat rund 8 Millionen Einwohner. Und jeder Österreicher kennt mindestens einen Trottel!"