Wörtlich aus der offiziellen Webseite:
"Das Gemeindegebiet von Muckendorf-Wipfing liegt am rechten Donauufer ca. 8 km östlich von Tulln. Es umfasst die Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing.
Nachdem diese beiden Orte im Jahre 1972 in die Großgemeinde Zeiselmauer zusammengeführt worden waren, konnte nach mehrjährigen zähen und überaus schwierigen Verhandlungen mit 1. Jänner 1998 die Selbständigkeit als Gemeinde Muckendorf-Wipfing erlangt werden. "
"Muckendorf-Wipfing im Tullnerfeld ist eine attraktive, lebens- und liebenswerte Gemeinde mit rund 1.800 Einwohnern. Einrichtungen wie der moderne, zweigruppige Kindergarten, Spielplätze, der Sportplatz und ein Veranstaltungsgebäude sind ebenso selbstverständlich wie eine gut funktionierende Infrastruktur.
Über 20 Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten runden das Freizeitangebot ab."
Klicken Sie bitte auf dieses Bild und besuchen Sie bitte diese Webseite und machen Sie sich selbst ein Bild!
Die Übersichtlichkeit der Webseite ist vorbildlich!
Die Schriftgröße kann automatisch verändert werden!
Die interne Suchleiste funktioniert!
Die Informationen sind übersichtlich und umfassend!
Sie ist in allen Bereichen aktuell!
Die Amtstafel-Informationen findet man zu jeder Uhrzeit mit Hilfe des Internets!
Bei welchen Veranstaltungen findet der Bürger Unterhaltung?
Welche Fotos von Gemeindeveranstaltungen sind interessant und werden heruntergeladen?
Online-Formulare erleichtern die entsprechenden Ansuchen!
Sitzungsprotokolle geben aktuell die Arbeit und die Entscheidungen des Gemeinderates wieder!
Der Stand und die Entwicklung der Gemeindefinanzen sind übersichtlich, umfassend und im Detail offengelegt!
Und, und, und ....
Jeder Gemeindebürger (jede Gemeindebürgerin) kann sich bequem und jederzeit die Protokolle von den Gemeinderatssitzungen herunterladen.
Ein Beispiel für vorbildliche Transparenz!
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich für mehrere Jahre folgende Unterlagen bequem herunterladen:
a) die Voranschläge mit Beilagen
b) die Rechnungsabschlüsse mit Beilagen
c) die mittelfristige Finanzplanung mit Erläuterungen
Die meisten österreichischen Gemeinden nützen diese Möglichkeit des Internets leider nicht.
Sie veröffentlichen entweder gar nichts im Hinblick auf ihre Finanzen oder nur bruchstückhaft.
Eine kurze, nicht repräsentative Internetrecherche ergab folgendes Bild:
Gemeinde: | Ergebnis der Recherche | |
Wiener Neustadt | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Steyr | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Eisenstadt | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Amstetten | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Zell am See | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Bad Gastein | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Seefeld | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Kitzbühel | Kein Voranschlag oder Rechnungsabschluss downloadbar! | |
Innsbruck | Nur Voranschlag 2013 downloadbar, aber kein Rechnungsabschluss! | |
Wels | Nur Voranschlag 2013 downloadbar, aber kein Rechnungsabschluss! |
Mit einem Klick auf das Bild wird die "Buergerinformation 2012" heruntergeladen!
Es zahlt sich aus, sie zu lesen!
Einige Hinweise kurz und bündig:
Muckendorf-Wipfing erstellt seine mittelfristige Finanzplanung nach dem Schema der Querschnittsrechnung - hier der Plan für 2014!
Laufende Einnahmen und laufende Ausgaben!
Muckendorf-Wipfing erstellt seine mittelfristige Finanzplanung nach dem Schema der Querschnittsrechnung - hier der Plan für 2014!
Einnahmen und Ausgaben ohne Finanztransaktionen!
Muckendorf-Wipfing erstellt seine mittelfristige Finanzplanung nach dem Schema der Querschnittsrechnung - hier der Plan für 2014!
Einnahmen und Ausgaben aus Finanztransaktionen!
Muckendorf-Wipfing erstellt seine mittelfristige Finanzplanung nach dem Schema der Querschnittsrechnung - hier der Plan für 2014!
Schuldenstand und Schuldenentwicklung von 2013 bis 2016!
Muckendorf-Wipfing erstellt seine mittelfristige Finanzplanung nach dem Schema der Querschnittsrechnung - hier der Plan für 2014!
Maastricht - Ergebnis!
Ein Überblick über die Investitionsausgaben der Gemeinde Muckendorf-Wipfing von 2006 bis 2014.
Eigenfinanzierung, die von Dritten mitbestimmt wird.
Überblick über die Fremdfinanzierung sowie Überblick über die Freie Finanzspitze!